Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen nach GEG

Testversion Cloud Download Kostenlose Testversion

Mit dem Online-Produkt arbeiten Sie zuverlässig nach aktuellem Gesetz!

Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen nach GEG - WEKA Bausoftware
> Weitere Bilder
  • Aktive und passive Maßnahmen: Sicheres Umsetzen Ihrer energieeffizienten und nachhaltigen Planung!
  • Energieberatung und Förderung: Sie holen das Beste aus Ihrem Bauvorhaben heraus!
  • Praxisnah: Sie führen aktuelle Anforderungen an Bauteile und Anlagentechnik praxisgerecht aus!
> Mehr Details

Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen nach GEG – Ihr Leitfaden rund um das GEG

Am 01.01.2024 trat das neue GEG 2024 in Kraft!

  • Ab Januar 2024 gilt für Neubauten, dass Heizungsanlagen mit 65 % Erneuerbaren Energien betrieben werden müssen.
  • Beim Einbau von neuen Heizungen im Bestand kommt es auf die Kommune und Ihre Wärmeplanung an. Wenn diese vorhanden ist, gilt auch im Bestand die 65%-EE-Regel.
    • Spätestens bis zum Ablauf des 30. Juni 2026 gilt auch ohne Wärmeplanung die 65%-EE-Regel in Gemeinden mit mehr als 100 000 Einwohnern.
    • Und bis spätestens zum Ablauf des 30. Juni 2028 gilt die Regel in Gemeinden mit 100 000 Einwohnern oder weniger.
  • Ein neuer Paragraf zu Gebäudeautomation wurde eingeführt.

Alles, was Sie bei energieeffizienten Bauen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Online-Produkt für Architekten, Planer und Energieberater:

  • Aktive und passive Maßnahmen: Sicheres Umsetzen Ihrer energieeffizienten und nachhaltigen Planung!
  • Energieberatung und Förderung: Sie holen das Beste aus Ihrem Bauvorhaben heraus!
  • Sie arbeiten perfekt mit Fachplanern zusammen, um so den besten Energiestandard zu erreichen!
  • Normgerechte Ausführung auf dem Stand der Technik: Sie vermeiden Wärmebrücken, setzen die passenden Lüftungsanlagen ein und nutzen erneuerbaren Energien, egal ob für Neubau oder Sanierungen

Praxisgerechte Arbeitshilfen: Mit DIN-gerechten Details, Praxishinweisen und sofort einsetzbaren Lösungsansetzen gelingt Ihnen jeder KfW-Standard.

Mehr Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage

So setzen Sie das GEG sicher um! Schneller Überblick über alle Inhalte

Schnellüberblick über Änderungen! Sie sind immer up to date.

Gesetzestext zum GEG: So haben Sie das neue Gesetz immer bei sich!

Inhaltsverzeichnis: Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen nach GEG

Aktuelle Hinweise

  • Wechselnde Beiträge zu aktuellen Themen

GEG in der Planungspraxis

  • Gebäudeenergieberatung
  • Förderprogramme und Zuschussgelder
  • Grundlagen der Entwurfsplanung nach energetischen Gesichtspunkten
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit
  • Quartierslösungen und Energienetze
  • Nachhaltiges Bauen
  • GEG und Baurecht
  • Gesundes Planen und Bauen – Vermeiden von Schadstoffen
  • Thermografie

Bauphysikalische Nachweise

  • Bauphysikalische Grundlagen und Begriffe
  • Wärmebrücken
  • Sommerlicher Wärmeschutz
  • Luftdichtheitskonzept
  • Lüftungskonzept nach DIN 1946-6

Berechnungsverfahren und allgemeine Nachweise

  • Verschiedene Nachweis- und Berechnungsverfahren
  • Der Energieausweis
  • Gebäudezertifizierung

Anlagentechnik – Aktive Maßnahmen am Gebäude

  • Einführung in die Anlagentechnik
  • Heizungsanlagen – Grundlagen und Begriffe
  • Wärmeerzeuger
  • Wärmespeicherung und -verteilung im Heizsystem
  • Wärmeübergabe
  • Heizungsregelung
  • Kühlung und Klimatisierung
  • Lüftung
  • Beleuchtung
  • Photovoltaik
  • Gebäudeautomation
  • Elektromobilität

Bauteilkonstruktion – Passive Maßnahmen am Gebäude

  • Kostengruppe 320 Gründung, Unterbau
  • Kostengruppe 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen
  • Kostengruppe 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktion, innen
  • Kostengruppe 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen
  • Wärmedämmstoffe

Bauweise mit erhöhten Anforderungen

  • Effizienzhäuser
  • Passivhaus
  • Nullenergiehaus

Beispiele aus der Praxis

  • Projektbeispiele mit erhöhten Anforderungen
  • Projektbeispiele mit besonderem Fokus

Rechtsfragen

  • Honorar und Vertrag
  • Urteile
  • Auslegungsfragen zum GEG
  • FAQ´s aus der Praxis

Gesetzestexte zum GEG der einzelnen Bundesländer