Schließen X
Ab dem 01.01.2023 gilt das neue GEG!
Mit dem Online-Produkt arbeiten Sie zuverlässig nach aktuellem Gesetz!
Jahr für Jahr steigen Anforderungen an Gebäude. Der politische Druck, die Klimaziele zu erreichen, steigt. 2020 wurde daher das GEG erlassen und 2023 und 2024 wird es weiterhin angepasst:
Folgende Gesetze wurden im GEG vereint:
Alles, was Sie bei energieeffizienten Bauen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Online-Produkt für Architekten, Planer und Energieberater:
Praxisgerechte Arbeitshilfen: Mit DIN-gerechten Details, Praxishinweisen und sofort einsetzbaren Lösungsansetzen gelingt Ihnen jeder KfW-Standard.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|
3GEG-Software
1 | Das Gebäudeenergiegesetz GEG Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den bisherigen Regelungen Synopse EnEV/EEG/EEWärmeG über GEG 2020 zu GEG 2023 |
2 | Gebäudeenergieberatung |
Förderprogramme und Zuschussgelder | |
Grundlagen der Entwurfsplanung nach energetischen Gesichtspunkten | |
Kosten und Wirtschaftlichkeit | |
Quartierslösungen und Energienetze | |
Nachhaltiges Bauen | |
GEG und Baurecht | |
Gesundes Planen und Bauen – Vermeiden von Schadstoffen | |
GEG-Software | |
3 | Bauphysikalische Nachweise |
Wärmebrücken | |
Sommerlicher Wärmeschutz | |
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 | |
Luftdichtheitskonzept | |
4 | Berechnungsverfahren und allgemeine Nachweise |
Verschiedene Nachweis- und Berechnungsverfahren | |
Der Energieausweis | |
Gebäudezertifizierung | |
5 | Anlagentechnik – Aktive Maßnahmen am Gebäude |
Heizungsanlagen – Grundlagen und Begriffe | |
Wärmeerzeuger | |
Wärmespeicherung und -verteilung im Heizsystem | |
Wärmeübergabe | |
Heizungsregelung | |
Kühlung und Klimatisierung | |
Lüftung | |
Beleuchtung | |
Photovoltaik | |
Gebäudeautomation | |
6 | Bauteilkonstruktion – Passive Maßnahmen am Gebäude |
Kostengruppe 320 Gründung, Unterbau | |
Kostengruppe 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen | |
Kostengruppe 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen | |
Kostengruppe 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen | |
Auswahl der Dämmstoffe | |
7 | Bauweise mit erhöhten Anforderungen |
Effizienzhäuser | |
Passivhaus | |
Nullenergiehaus | |
9 | Rechtsfragen |
Honorar und Vertrag | |
Urteile | |
Auslegungsfragen zum GEG | |
FAQ’s aus der Praxis |