LEGEP - Planen, Berechnen, Betreiben

Testversion Cloud Download Kostenlose Testversion

Softwarelösung zur zuverlässigen Planung nachhaltiger Gebäude. Bewerten Sie Herstellungs- und Lebenszykluskosten, Energiebedarf und Ökobilanz mit Hilfe der SIRADOS Bauelementmethode. Nach dem Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen.

LEGEP - WEKA Bausoftware
> Weitere Bilder
  • Softwarelösung zur Lebenszyklusplanung für unterschiedliche Gebäudetypen im Alt- und Neubau
  • Prüfung relevanter Nachhaltigkeitsaspekte hinsichtlich Planung, Ausführung und Nutzung
  • Kostenermittlung nach DIN 276
Jetzt kostenlos testen
> Mehr Details

Die Softwarelösung für die integrale Planung nachhaltiger Gebäude

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Gebäude integral planen, berechnen und betreiben

Green Building, Sustainable Property, Zukunftsfähigkeit und Wertstabilität sind aktuelle Forderungen der Bauwirtschaft. Mit diesen wachsenden Anforderungen steigt der Bedarf an Informationen und zielgerichteten Hilfsmitteln, die sicherstellen, dass Sie als Planer Ihre Aufgabe effizient und mit Erfolg bewältigen.

Folgende Werkzeuge unterstützen sie bei der Planung nachhaltiger Gebäude:

  • Kostenplanung
    Das Programmmodul Kostenplanung begleitet Sie durch alle Planungsphasen vom Vorentwurf bis zur Ausschreibung. Den normativen Rahmen bilden dabei die Aufgaben des Planers im Rahmen der Leistungserbringung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und der Anforderungen der DIN 276. Von den fünf Stufen der Kostenplanung: Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung, können Sie vier Stufen mit LEGEP schnell und präzise durchführen.
  • Wärme & Energie
    Das Modul Wärme und Energie ermöglicht das Erstellen von Energieausweisen für Wohngebäude. Diese rechtlich geforderten Nachweise für Gebäude werden unter Verwendung des Rechenverfahrens nach DIN V 4108-6/4701-10 auf Grundlage der EnEV erzeugt.
  • Wirtschaftlichkeit
    Das Modul Wirtschaftlichkeit ermöglicht die Beurteilung von Baumaßnahmen an Bestandsgebäuden für Wohn- und Nichtwohngebäude. Für die Energieberatung sind unterschiedliche Vorschläge zur energetischen Modernisierung erforderlich. Im Unterschied zu üblichen Energiebedarfsprogrammen funktioniert das Legep-Modul Wirtschaftlichkeit in enger Verknüpfung mit den Modulen Projekt, Kostenplanung und Wärme/Energie und den Daten der Stammdatenbank Elemente/Positionen und Material.
    Mit LEGEP profitieren Sie von der Kombination aus Kostendaten und bauphysikalischen Kennwerten und können diese Wirtschaftlichkeitsberechnungen schnell und datenkonsistent durchführen, weil Sie die Daten für das Gebäude im Rahmen der Kostenplanung und Energiebedarfsberechnung bereits eingegeben haben.
  • Lebenszykluskosten
    Das Modul Lebenszykluskosten ermöglicht Ihnen das Erstellen der Kostenplanung für alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes, einen Nachweis der Kosten nach DIN 276 und DIN 18960 sowie die Auswertung für alle Lebenszyklusphasen und nach Kennwerten (DIN 277).
  • Ökobilanz
    Das Modul Ökologie ermöglicht das Erstellen von Ökobilanzen (LCA) für alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes, den Nachweis der Umwelteinträge nach Kostengruppen DIN 276 und nach Servicephasen über den gesamten Betrachtungszeitraum. Zudem können Sie Auswertungen nach Kennwerten (DIN 276) und für 10 Ökobilanzindikatoren nutzen.
  • Risikostoffe
    Das Modul Bauprodukte und Risikostoffe ermöglicht Ihnen eine strukturierte Erfassung sämtlicher im Bauwerk eingebauten Bauprodukte. Auf Basis dieser herstellerspezifischen Bauproduktinformationen können Sie über eine Risikoabfrage diejenigen Produkte herausfiltern und deklarieren, die für den Steckbrief „Risiken für die lokale Umgebung“ im Zertifizierungssystem angegeben werden müssen.
  • Projektvergleich und den dazugehörigen Datenbanken Ökobau.dat, WECOBIS, produktspezifische Ökodaten (EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. und SIRADOS Baudaten.

 

Ihre Vorteile durch LEGEP:

LEGEP unterstützt Sie bei Modellierung und Berechnung nachhaltiger Bauprojekte vom Entwurf bis zur Ausführung. Gebäude die eine Wesentliche Teile der notwendigen Berechnungen zur Ökobilanz und zu den Lebenszykluskosten können mit LEGEP schnell, präzise und dokumentationsfreundlich durchgeführt werden.

Mehr Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage

Leistungsmerkmale:

  • Nutzerfreundliche Softwarelösung zur Lebenszyklusplanung für unterschiedliche Gebäudetypen im Alt- und Neubau
  • Transparente Arbeitsweise durch systematisch und modular aufgebaute Programmstruktur
  • Objektive Prüfung relevanter Nachhaltigkeitsaspekte hinsichtlich Planung, Ausführung und Nutzung
  • Flexible Elementemethode zur präzisen Berechnung von Herstellkosten, Energiebedarf, Lebenszykluskosten und Ökobilanz
  • Optimierungspotenziale durch integralen Planungsansatz und Orientierung an den Zertifizierungssystemen Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen, Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau.

Berechnungsgrundlagen:

  • Kostenermittlung nach DIN 276 auf Basis der SIRADOS Elemente-Datenbank und Baupreisdokumentation
  • Berechnungen für den Wärmebedarf nach DIN 4108 und DIN 4701
  • Integrale Verwendung der Daten in der LCC- und LCA-Berechnung
  • Ermittlung der Nutzungskosten nach DIN 18960
  • Ökobilanzierung (Sach- und Wirkungsbilanz) auf Basis der ISO 14040 und der ISO 14044 unter Verwendung der ökobau.dat des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung als Grundlage für Ökobilanzdaten von Bauprodukten
  • Einbindung des webbasierten Baustoff-Informationssystems Wecobis
  • Einbindung der produktspezifischen Ökodaten (EPD) des Instituts für Bauen und Umwelt e.V.
  • Risikopotentialbewertung für Baustoffe und Bauprodukte

Folgende Bewertungssysteme können ausgewählt werden:

  • Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), vertreten durch das Bauministerium für Verkehr, Wohnen und Stadtentwicklung (BMVBS) in Berlin
  • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB), vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. in Stuttgart
  • Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh), vertreten durch den Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V.
  • Österreichisches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (ÖGNI), vertreten durch Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

 

LEGEP - kostenlose Testversion

Testen Sie die LEGEP Gesamtausgabe.

WebForms Professional Edition license number is not valid for store domain.

Für die kostenlose Anforderung der LEGEP Testversion füllen Sie bitte das Formular aus.
Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit den entsprechenden Downloadlinks.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen und werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.
Pflichtfelder

Weka Testversion