Praxis-Guide Hochbau

Testversion Cloud Download Kostenlose Testversion

Normen, Richtlinien & Merkblätter auf den Punkt gebracht und mit allen Neuerungen!

Praxis-Guide Hochbau - WEKA Bausoftware
> Weitere Bilder
  • Normensteckbriefe und Bautabellen auf einen Blick
  • Alle Änderungen sicher umsetzen
  • Mit praxisnahen Tipps der Experten
> Mehr Details

Normen, Richtlinien & Merkblätter für Ihre Praxis

Mit dem Praxis-Guide behalten Sie den Überblick. Sehen Sie die für Sie relevanten Inhalte von Normen, Richtlinien und Merkblättern auf einen Blick.

  • So setzen Sie Änderungen bei Normen schnell und sicher um.
    Behalten Sie laufende Neuerungen stets im Auge – und zwar relevante Änderungen für Ihre Praxis.
  • So vermeiden Sie Haftungsrisiken.
    Es gibt laufende Änderungen bei Normen, Richtlinien und Gesetzen, die im Hochbau relevant sind und eingehalten werden müssen. Bei Verstößen haftet der Architekt/Bauingenieur!
  • So sparen Sie Zeit und Geld!
    Mehr als 800 Seiten allein für die Abdichtungsnorm – sind im Praxis-Guide auf das Wesentliche für Ihre Praxis komprimiert!
Mehr Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage

Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Praxis-Guide Hochbau

Alle Änderungen stets im Blick

Normensteckbriefe – kurz und bündig

Mit vielen Tipps für Ihre Praxis

Aus dem Inhalt

Das ist neu

  • Entwurf zur DIN 18195 Abdichtung von Bau¬werken – Begriffe
  • Entwurf zur DIN 18533-1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs¬ und Ausführungsgrundsätze
  • Entwurf zur DIN 18534-1 Abdichtung von Innen¬räumen – Teil 1: Anforderungen, Planungs¬ und Ausführungsgrundsätze
  • Entwurf zur DIN 18516-1 Außenwandbeklei¬dungen, hinterlüftet – Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
  • Entwurf zur DIN 18351-1 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs¬ und Ausführungsgrundsätze
  • Entwurf zur DIN 18532-1 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 1: Anforderungen, Planungs¬ und Ausführungsgrundsätze
  • VOB/C 2023: Die neue ATV DIN 18327 Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden im Überblick
  • VOB/C 2023: Die neue ATV DIN 18328 Auf¬bruch¬ und Rückbauarbeiten von Verkehrsflä¬chen im Überblick
  • VOB/C 2023: Die neue ATV DIN 18448 Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen im Überblick
  • DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – was ist neu
  • Wann entspricht eine DIN¬-Norm nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik?
  • Änderungen der VOB/C 2023 im Schnellüberblick

Steckbriefe DIN-Normen

  • DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
  • DIN 10451 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Planung, Bemessung und Konstruktion
  • DIN 10453 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung
  • DIN 10534 Mauerwerk – Teil 4: Fertigbauteile
  • DIN 11001 Hartstoffe für Estrichmörtel und Estrichmassen nach DIN EN 13813 – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 19466 Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung
  • DIN 4103-1 Nichttragende innere Trennwände – Teil 1: Anforderungen und Nachweise
  • DIN 4103-2 Nichttragende innere Trennwände – Teil 2: Trennwände aus Gips-Wandbauplatten
  • DIN 4108-3 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz
  • DIN 4108-4 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
  • DIN 4108-10 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe
  • DIN 4108 Bbl. 2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele
  • DIN 4109-1 Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen
  • DIN 4109-5 Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen
  • DIN 4172 Maßordnung im Hochbau
  • DIN 5034-1 Tageslicht in Innenräumen – Teil 1: Begriffe und Mindestanforderungen
  • DIN 7865-1 Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton – Teil 1: Formen und Maße
  • DIN 18005 Schallschutz im Städtebau – Grundlagen und Hinweise für die Planung
  • DIN 18014 Erdungsanlagen für Gebäude – Planung, Ausführung und Dokumentation
  • DIN 18015-5 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 5: Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
  • DIN 18017-3 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster – Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren
  • DIN 18034-1 Spielplätze und Freiräume zum Spielen – Teil 1: Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb
  • DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
  • DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Wohnungen
  • DIN 18065 Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
  • DIN 18093 Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse – Einbau und Wartung
  • DIN 18157-1 Ausführung keramischer Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren – Teil 1: Zementhaltige Mörtel
  • DIN 18157-2 Ausführung keramischer Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren – Teil 2: Dispersionsklebstoffe
  • DIN 18157-3 Ausführung keramischer Bekleidungen und Beläge im Dünnbettverfahren – Teil 3: Reaktionsharzklebstoffe
  • DIN 18181 Gipsplatten im Hochbau – Verarbeitung
  • DIN 18197 Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern
  • DIN 18202 Toleranzen im Hochbau – Bauwerke
  • DIN 18500-1 Betonwerkstein – Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 18515-1 Außenwandbekleidungen – Grundsätze für Planung und Ausführung – Teil 1: Angemörtelte Fliesen oder Platten
  • DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet –Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
  • DIN 18516-3 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 3: Naturwerkstein – Anforderungen, Bemessung
  • DIN 18516-5 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 5: Betonwerkstein – Anforderungen, Bemessung
  • DIN 18531-1 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18532-1 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18533-1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18534-1 Abdichtung von Innenräumen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18535-1 Abdichtung von Behältern und Becken – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18550-1 Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 1: Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 139141: 201609 für Außenputze
  • DIN 18550-2 Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 2: Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 139142: 201609 für Innenputze
  • DIN 18560-1 Estriche im Bauwesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Ausführung
  • DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen – Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche)
  • DIN 18560-3 Estriche im Bauwesen – Teil 3: Verbundestriche
  • DIN 18560-4 Estriche im Bauwesen – Teil 4: Estriche auf Trennschicht
  • DIN 18560-7 Estriche im Bauwesen – Teil 7: Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche)
  • DIN 18940 Tragendes Lehmsteinmauerwerk – Konstruktion, Bemessung und Ausführung
  • DIN 18960 Nutzungskosten im Hochbau
  • DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum
  • DIN 68119 Holzschindeln
  • DIN 68702 Holzpflaster
  • DIN 68706-1 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen – Teil 1: Türblätter; Begriffe, Maße, Anforderungen
  • DIN 68706-2 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen – Teil 2: Umfassungszargen; Begriffe, Maße und Einbau
  • DIN 68800-2 Holzschutz – Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
  • DIN 68800-3 Holzschutz – Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
  • DIN ISO 8100-30 Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 30: Aufzugsanlagen der Kategorie I, II, III und VI

Steckbriefe DIN-EN-Normen

  • DIN EN 338 Bauholz für tragende Zwecke – Festigkeitsklassen
  • DIN EN 1529 Türblätter – Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit – Toleranzklassen
  • DIN EN 1627 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung
  • DIN EN 13914-1 Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 1: Außenputze
  • DIN EN 13914-2 Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 2: Innenputze
  • DIN EN 68740-1 Paneele – Teil 1: Begriffe, Bezeichnungen
  • DIN EN 68740-2 Paneele – Teil 2: Furnier-Decklagen auf Holzwerkstoffen

Steckbriefe ATV-DIN-Normen

  • ATV DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten
  • ATV DIN 18333 Betonwerksteinarbeiten
  • ATV DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten
  • ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten
  • ATV DIN 18338 Dachdeckungsarbeiten
  • ATV DIN 18340 Trockenbauarbeiten
  • ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme
  • ATV DIN 18350 Putz- und Stuckarbeiten
  • ATV DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
  • ATV DIN 18353 Estricharbeiten
  • ATV DIN 18358 Rollladenarbeiten
  • ATV DIN 18360 Metallbauarbeiten
  • ATV DIN 18448 Schadstoffsanierungsarbeiten

Steckbriefe VDI-Richtlinien

  • VDI 4645 Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Planung, Errichtung, Betrieb
  • VDI 6008 Blatt 5 Barrierefreie Lebensräume – Möglichkeiten der Ausführung von Türen und Toren
  • VDI 6202 Blatt 3 Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen – Asbest – Erkundung und Bewertung
  • VDI 6210 Blatt 2 Abbruch von baulichen und technischen Anlagen – Arbeiten an technischen Anlagen

Steckbriefe Leitfäden, Richtlinien und Merkblätter

  • A ASR A1.5 – Technische Regeln für Arbeitsstätten – Fußböden
  • A ASR A2.3 – Technische Regeln für Arbeitsstätten – Fluchtwege und Notausgänge
  • A Außentreppen – Treppen aus keramischen Fliesen und Naturwerkstein im Außenbereich
  • B BEB 5.4 – Bewertung der Optik von Magnesiaestrichen mit sichtbarer, direkt genutzter Oberfläche
  • B BEB 6.1 – Estriche nach DIN 18560 – Estrichnenndicken und Auslegung zur Mehrdickenabrechnung nach VOB/C
  • B Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten
  • F Fassadensockelputz – Richtlinie für die fachgerechte Planung und Ausführung sowie den Anschluss der Außenanlagen
  • F Flachdachrichtlinie
  • L Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung
  • S Sichtbeton – Merkblatt des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V.
  • V VFF Merkblatt TOL.01 – Toleranzen im Fenster, Türen und Fassadenbau
  • W WU-Richtlinie

Praxisbeispiele

Schadenskartei Flachdächer

  • Sanierung einer Dampfsperre und Luftdichtheitsschicht
  • Sanierung Kaltdach mit Bitumenabdichtung
  • Sanierung Warmdach mit Bitumenabdichtung
  • Sanierung einer komplett zerstörten Kunststoffbahnenabdichtung
  • Sanierung eines Foliendachs vor der Fertigstellung

Schadenskartei Balkone, Loggien und Laubengänge

  • Schäden am Balkon eines Wohn- und Bürogebäudes/Altbausanierung

Schadenskartei Erdberührte Bauteile

  • Typische Schadensbilder und -ursachen im Zusammenhang mit Abdichtungen von erdberührten Bauteilen
  • Unzureichende Abdichtung im Neubau
  • Schadenskartei Verkehrsflächen aus Beton
  • Schadenskartei Innenräume
  • Nässeschaden in einer bodengleichen Dusche, verursacht durch mangelhafte Ausführung von Abdichtung und Gefälle
  • Schadenskartei Dränarbeiten
  • Mangelhafte Entwässerungsarbeiten und mangelhafte Bauausführung einer Terrasse