Mit „Praxiskommentar Vergaberecht“ sind Sie gegen alle vergaberechtlichen Herausforderungen oberhalb und unterhalb der aktuellen Schwellenwerte gewappnet!
Reduzieren Sie im Unterschwellenbereich Aufwände bei Verhandlungen und Angebotsauswertungen
Schreiben Sie Planungsleistungen richtig aus
Aktuell: Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen unterhalb der Schwellenwerte muss nach der UVgO vorgenommen werden, und die Leistungen werden jetzt im Wettbewerb vergeben.
Nutzen Sie Vergabeerleichterung: Mehr Direktaufträge – höhere Wertgrenzen – Verkürzung von Angebotsfristen!
Vermeiden Sie Verfahrensfehler: gesetzeskonforme Ausschreibungen – verbessertes Nachfordern von Unterlagen – unanfechtbare Eignungsanforderungen.
Berücksichtigen Sie: bei der Beantragung von Nachprüfungsanträgen:
Ab 01.01.2022 gilt die Teilnahmepflicht am elektronischen Rechtsverkehr in sämtlichen Gerichtszweigen, also auch bei den Vergabekammern! Wichtig zu wissen, was speziell hierbei zu beachten ist!
Das Massengeschäft der Vergabe, über 90% aller öffentlichen Bauvergaben, findet im Unterschwellenbereich statt. Maßgeblich hierfür ist die neue UVgO und das Vergaberecht der Länder.
Mit der aktuellen Praxislösung setzen Sie alle wichtigen Neuregelungen sicher um!
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Wenden sie die die aktuelle VOB/A sicher an und vermeiden Sie somit Verfahrensfehler bereits im Vorfeld
Nutzen Sie die praxisnahen Erläuterungen und führen Sie Vergaben im Ober- und Unterschwellenbereich reibungslos durch
Erstellen Sie hieb- und stichfeste Ausschreibungen, nutzen Sie die verbesserten Möglichkeiten Unterlagen nachzufordern und erstellen Sie unanfechtbare Eignungsanforderungen.
Bestellen Sie jetzt und setzen Sie auf Sicherheit! Alle baurelevanten Vergabevorschriften aus einer Hand – so sind Sie über alle Neuerungen bestens informiert!
Mit der praktischen Suchfunktion schnell zur gewünschten Information!
Mit praxisnaher Kommentierung und zahlreichen Tipps der Experten sorgen Sie für eine sichere Vergabe!
Hohe Sicherheit durch aktuelle Rechtsprechung und Vorschriften
Jetzt haben Sie Gesetzes- und Verordnungsänderungen sofort im Blick! Aktuell kommentierte Rechtsprechungen geben Ihnen wertvolle Hinweise für die Praxis.
Die Vergaberechtsreform 2019 mit Gegenüberstellung VOB/A 2016/2019
NEU Aktuelle Schwellenwerte 2022
NEU Ukrainekrieg – jetzt gelten Erleichterungen für die öffentliche Beschaffung
E-Vergabe
EuGH-Urteil zur HOAI
Vergabeerleichterungen wegen der COVID-19-Pandemie
Handlungsleitlinien für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung investiver Maßnahmen (Vergabeerleichterungen des Bundes)
NEU Wettbewerbsregisterverordnung in Kraft
Kommentare von Praktikern für Praktiker mit aktuellen Informationen zur elektronischen Vergabe
GWB – Erläuterungen (Kommentare)
VgV - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – Erläuterungen (Kommentare)
VOB/A - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Abschnitt 1 (Kommentare)
VOB/A - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Abschnitt 2 (Kommentare)
UVgO – Unterschwellenvergabeverordnung
SektVO – Sektorenverordnung
NEU Praxishinweise zur Ländervergabe
Aktuelle Rechtsprechung
Höchstrichterliche Entscheidungen zum aktuellen Vergaberecht
NEU Praxishinweise zur Ländervergabe
Vorschriftentexte in aktuellen Fassungen
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) - Abschnitt 1
Verfahrensordnung für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A)
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (UVgO)
Sektorenverordnung
NEU Vorschriften zur Landesvergabe Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, und Sachsen
Verordnung über den Betrieb des Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (Wettbewerbsregisterverordnung – WRegV)
Gesetz zur Einführung eines Wettbewerbsregistersund zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Wettbewerbsregistergesetz – WRegG)
Online-Version – die ideale Ergänzung zum Praxishandbuch
VOB/A Abschnitt 1 Kommentar – gültig für alle noch laufenden Vergabeverfahren
über 20 Verordnungstexte und Gesetze
Urteilsdatenbank – mit Urteilen und Leitsätzen zum Vergaberecht
Lizenzbedingungen
Aktualitätsgarantie
Praxiskommentar Vergaberecht
Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen, wobei alle Updates bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen sind.
Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Können wir ihnen weiterhelfen?
Wir rufen Sie gleich zurück
WebForms Professional Edition license number is not valid for store domain.